Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner des Zurzibiets, liebe Unterstützer und Freunde der Astronomie,
vor rund einem Jahr haben wir, getragen von der großzügigen Unterstützung unserer Spenderinnen, Spender und Sponsoren, voller Optimismus und Engagement das ambitionierte Projekt einer ersten Sternwarte im Zurzibiet in Angriff genommen. Es war unser Ziel, einen Ort zu schaffen, an dem die Wunder des Universums zugänglich gemacht und gemeinsam bestaunt werden können.
In der Anfangsphase dieses Projekts herrschte eine große Euphorie und die Zuversicht war spürbar. Leider müssen wir Ihnen heute, nach intensiven Bemühungen und zahlreichen erreichten Meilensteinen, mitteilen, dass wir das Projekt "Sternwarte Bad Zurzach" nicht weiterführen können. Trotz einer umfangreichen Kampagne zur Gewinnung finanzieller Unterstützung konnten wir nur ein Drittel der benötigten Mittel sicherstellen. Kurz vor dem Ablauf der Baugenehmigung für das geplante Areal am Schützenhaus Grütt in Bad Zurzach stehen wir vor unüberwindbaren finanziellen, aber auch zahlreichen organisatorischen Hürden.
Unser Anspruch war es stets, das Sternwartenprojekt mit höchster Professionalität und einem qualifizierten Team voranzutreiben. Trotz unserer Bemühungen gelang es uns nicht, die erforderliche Anzahl an Mitgliedern zu gewinnen. Wir müssen uns heute eingestehen, dass der in unseren Vereinstatuten festgelegte Öffentlichkeitsauftrag mit der aktuellen Anzahl an Vereinsmitgliedern nicht realisiert werden kann.
Nach gründlicher Überlegung und eingehender Bewertung aller Optionen sehen wir uns gezwungen, Ihnen schweren Herzens mitzuteilen, dass die Realisierung der Sternwarte Bad Zurzach nicht möglich sein wird. Diese Entscheidung fällt uns nicht leicht, und wir bedauern zutiefst, dass wir nicht das Ergebnis erzielen konnten, das wir uns alle erhofft hatten.
Wir möchten uns bei allen Unterstützern des Projekts – ob finanziell oder ideell – aus tiefstem Herzen bedanken. Ihr Glaube an das Projekt und Ihre Bereitschaft, uns zu unterstützen, waren für uns von unschätzbarem Wert. Die Rückabwicklung der finanziellen Beiträge wird durch die Raiffeisenbank, in den kommenden Tagen sorgfältig und transparent durchgeführt.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Entscheidung und danken Ihnen nochmals für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
Verein Sternwarte Bad Zurzach
Möchten Sie den Bau der Sternwarte mit einem Förderbeitrag oder einem Goldsponsoring unterstützen? Profitieren Sie als Sponsor von unseren attraktiven, symbolischen Gegenleistungen.
Wir laden Sie ein, unser Dossier zu besichtigen. Gerne treffen wir Sie zu einem persönlichen Gespräch um ein mögliches Sponsoring zu besprechen.
Neben dem Goldsponsoring, gibt es auch weitere Möglichkeiten die Sternwarte zu unterstützen.
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Wir freuen uns, Sie bald persönlich kennen zu lernen.
Wir bedanken uns bei unserem Sponsor NEPTUN DESIGN für die Gestaltung der Sponsorenmappe.
Egal ob Kleinspende oder Goldsponsoring - Jeder Franken zählt. Unsere Sponsoring Modelle sind vielseitig und attraktiv, insbesondere für Firmen und UntnehmerInnen. Über jede Spende wird
penibel Buch geführt. Sollte die Finanzierung der Sternwarte nicht zu Stande kommen, werden alle Spenden vollumfänglich rückerstattet. Wir freuen uns über jeden Beitrag. Vielen Dank!
Kontoangaben:
Verein Sternwarte 12 Parsec
IBAN: CH53 8080 8002 7024 4417 6
Raiffeisenbank Surbtal-Wehntal
SWIFT/BIC: RAIFCH22XXX
Vermerk: Sternwarte
Braucht das Zurzibiet eine Sternwarte?
Die Themen Astronomie und Weltraum werden wieder populär: Durch spektakuläre Bilder unseres Kosmos` wie sie uns das “James Webb Space Telescope” (auch mit Schweizer Technologie an Board!) gegenwärtig liefert, wird unser Verständnis über das Universum nach und nach schlüssiger. Die Schweiz hat mit Marco Sieber, nach Claude Nicollier, wieder einen Astronauten bei der ESA. Unsere Hochschulen und Teile der Schweizer Industrie sind an vorderster Front an Projekten beteiligt, welche sich mit der Erforschung des Weltraums befassen. Der Bundesrat verfolgt auch eine Weltraumpolitik, welche durch das “Swiss Space Office” am Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) umgesetzt wird. Und nicht zuletzt, ist die Astronomie Teil des Lehrplan 21. Wir halten es im Kontext der Allgemeinbildung für immens wichtig, zu verstehen, wie unser Kosmos aufgebaut ist, wie unsere Gestirne zueinanderstehen und wie die Erde in deren Relation steht.
Die Faszination für den Weltraum beginnt früh – und nicht selten in einer Sternwarte. Denn nur in einer Sternwarte kann mit professioneller Führung, adressatengerechte Wissensvermittlung mit direkter Beobachtung verknüpft werden. Genau da will der Verein ansetzen. Jeder ist willkommen in der Sternwarte, aber insbesondere Kinder und Jugendliche sollen vom Angebot profitieren. Die Region Zurzach würde mit einer eigenen Sternwarte um eine Attraktion reicher. Unser Öffentlichkeitsauftrag und unsere Mission wird in den Vereinsstatuten verankert.
Die Realisierung der Sternwarte ist aber nur durch finanzielle Unterstützung in Form von Fördergeldern, Sponsoren und Spenden möglich. Werfen Sie einen Blick auf unseren Finanzierungsplan und helfen Sie mit, die erste Sternwarte im Zurzibiet zu eröffnen.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme oder ein persönliches Gespräch.
Viele Grüsse & clear skies! Lukas, Valentin, Hans & Daniel
geplanter Standort der Sternwarte: östlich neben der Schiessanlage Grütt in Bad Zurzach.
Koordinaten: N 47° 34' 43.30" / O 8° 17' 8.50"
Unsere social media Kanäle - wir freuen uns über Besuch.